Die Rewald GmbH

 
Ab 1996 habe ich mich dann auf den Ersatzteilevertrieb konzentriert und gründete die Rewald GmbH. In den Werkstätten der Entsorger sah es so aus, dass immer nur der aktuelle Containerlieferant seine Ersatzteile liefern konnte. Da aber die meisten ihre Abrollcontainer und Mulden von 10 bis 20 verschiedenen Containerlieferanten gekauft hatten, die es nicht mehr gab, oder die nicht liefern konnten, musste die Werkstatt die benötigten Ersatzteile in Einzelanfertigung selber herstellen. Ein sehr zeit- und kostenaufwendiges Unterfangen. Die meisten Containerbauer hatten zu dieser Zeit auch keinen Ersatzteilkatalog, so dass es bei Bestellungen immer wieder zu Fehllieferungen und Missverständnissen kam.

Mit dem Erscheinen des ersten Kataloges 1996, hatten die Werkstätten bei Bestellungen von Containerersatzteilen zum ersten Mal die Möglichkeit, nach Ihren Wünschen zu bestellen. Sowie bei Sonderanfertigungen auf die vorhandenen Maßangaben zurückzugreifen und die gewünschten Teile nicht mehr am Telefon beschreiben zu müssen. Da die meisten Teile in Serienfertigung hergestellt wurden, konnte günstig angeboten werden, was bei der Kundschaft sehr positiv aufgenommen wurde, da die Teile schnell verfügbar waren und die Einzelteilfertigung in Eigenleistung wegfiel.

Müllpressenteile sind dadurch in den Katalog gekommen, weil führende Hersteller immer wieder mal Lieferprobleme hatten und haben. Es gibt noch einige tausend Müllpressen auf dem Markt, jedoch gibt es die Hersteller seit über 10 Jahren nicht mehr.

Im Jahr 2012 erfolgte die Verschmelzung der Rewald GmbH mit der HZE Hebezeuge Eberswalde GmbH.

2012 erweiterten wir das Lieferprogramm um Ballenpressenteile, das wir seitdem kontinuierlich ausbauen. In den nächsten Jahren sehen wir hier unseren Export-Schwerpunkt sowie in der Bereitstellung von Ballenpressenersatzteilen ausländischer Hersteller.

2012 entstand ebenso die Idee, Verriegelungen und Beschläge an Abrollcontainern grundsätzlich zu überarbeiten, um mehr Sicherheit, Kostenreduzierung und Langlebigkeit zu erreichen und im Reparaturfall einen schnellen Wechsel herbeiführen zu können. Nach vielen Kundengesprächen, Dauerprüfungen von mehr als 2 Jahren, DEKRA-Prüfung und BG-Gutachten, können wir Ihnen ab 2016, 10 neue Containerbaugruppen anbieten, die für jeden Entsorger einen hohen Mehrwert generieren.

1999 wurde eine eigene Produktion in Polen aufgebaut, um den größten europäischen Markt mit 106 Containerbauern als Zulieferer zu erschließen und eine bessere Qualität und Flexibilität für den deutschen Markt zu erreichen. Bis heute hat sich die Mitarbeiterzahl auf 36 erhöht.

2002 wurde der Vertrieb aufgebaut und seit 2004 sind 5 Außendienstmitarbeiter in Deutschland aktiv. Zusammen mit der Kundschaft haben wir über den Außendienst viele neue Teile in den Katalog aufgenommen, weiterentwickelt und neue Lösungen geschaffen.

Ab 2009 kam noch ein Vertriebsmitarbeiter in den BeNeLux Ländern dazu. Dieses erfolgreiche Konzept hat uns über die Jahre mehr als 2400 zufriedene Kunden beschert.
 
Die externen Techniker wurden durch einen festangestellten Techniker und eine Ingenieurin ersetzt.
 
2015 haben wir unser Lager um einen Neubau in Velten auf 1500 qm Lagerfläche erweitert und zukünftig werden wir auch mehr Montagearbeiten durchführen können.

Unsere Produktion in Polen werden wir bis Sommer diesen Jahres um einen Neubau von 1000 qm Produktion- und Lagerflächen und 20.000 qm Freifläche erweitern. Wir werden umfangreich in neue Maschinen investieren, um die Schnelligkeit und Produktivität zu steigern und gleichzeitig Kostensteigerungen vermeiden. Es stehen dann Rohr- und Blechlaser, sowie eine CNC Bearbeitung für Dreh- und Frästeile bereit.

 

Seit dem 30. September 2020 ist die Rewald GmbH ein ISO 9001 zertifiziertes Unternehmen.

 

 



Mit freundlichen Grüßen,

Stefan Rewald, Geschäftsführer 

Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter "Info".